Frischer Wind und Sachkompetenz für den Landtag

08.05.2025
Beitrag

Die Frauen Union Mainz traf sich gestern, 7. Mai, zu einer Mitgliederoffenen Vorstandssitzung, um die Kandidatinnen für die Landtagswahlkreise Mainz 1, Mainz 2 und Mainz 3/VG Bodenheim kennenzulernen.

Zum Hintergrund: Am Samstag, 10. Mai, nominiert die CDU Mainz die Kandidaten für die Wahlkreise auf ihren Aufstellungsversammlungen. Zur Wahl stehen unter anderem fünf engagierte Frauen aus den Reihen der Frauen Union Mainz. „Alle fünf Kandidatinnen überzeugen mit absoluter Sachkompetenz in ihren Fachgebieten. Diese sind ganz unterschiedlich – reichen von Gesundheitspolitik bis Bauwesen und Bildung – und sind ein tolles Angebot für die Bürgerinnen und Bürger in Mainz und der VG Bodenheim.“, so die Kreisvorsitzende der Frauen Union Mainz Marika Abada.
Im Innenstadt-Wahlkreis kandidiert mit Isabell Rahms (35, Mitarbeiterin im Wissenschaftsmanagement Uni Mainz) eine Wahl-Mainzerin mit viel Herzblut für die Stadt. Isabell Rahms ist bereits Mitglied im Ortsbereit der Altstadt und im Stadtrat und promoviert zudem über ein stadthistorisches Thema an der JGU. Ihre B-Kandidatin Melissa Enders (32, Bauingenieurin) bringt ihre Perspektiven aus der Stadtentwicklung, dem Bauausschuss und ihrem kommunalpolitischen Engagement ein.

Als gesundheitspolitische Referentin der Landtagsfraktion und mit ihrer langen Erfahrung im Gesundheitsbereich möchte Caroline Bahnemann (47) im Wahlkreis Mainz 2 vor allem die Gesundheitspolitik in den Blick nehmen. Aus ihrem täglichen Arbeitsalltag weiß sie, wie die Probleme in der Krankenversorgung und dem Wissenschaftsstandort Mainz mit der Unimedizin anzugehen sind. Komplettiert wird das Duo mit Sabine Eßl (53, Gynäkologin), die vor allem die alltäglichen Sorgen von Ärzten und Patienten und die Arbeitsrealität in die politische Arbeit einbringen möchte.
Im bei der letzten Landtagswahl neu geschaffenen Wahlkreis Mainz3/VG Bodenheim kandidiert Anette Odenweller. Die 63-jährige Ortsvorsteherin von Mainz-Ebersheim verfügt über langjährige Erfahrung in kommunalpolitischen Gremien, wie dem Mainzer Stadtrat und seinen Ausschüssen. Viele der Baustellen, die die Stadt Mainz hat, müssen im Land gelöst werden. Dafür möchte Sie antreten.
Wir bedanken uns schon jetzt, dass sich fünf so tolle Kandidatinnen gefunden haben, die bereit sind ihre Ideen, ihre Kraft und ihr Engagement einzubringen – für Mainz, für uns, für die Bürgerinnen und Bürger.

Bilduntertitel v.l..: Melissa Enders (kandidiert als B-Kandidatin in Mainz 1), Anette Odenweller (kandidiert als A-Kandidatin in Mainz 3/VG Bodenheim, Caroline Barnemann (kandidiert als A-Kandidatin in Mainz 2), Isabell Rahms (kandidiert als A-Kandidatin in Mainz 1), Sabine Eßl (kandidiert als B-Kandidatin in Mainz 2).

_____________________________________

WK27, Mainz I:
für die Stadtteile Mainz-Altstadt, Mainz-Neustadt, Mainz-Oberstadt und Mainz-Hartenberg/Münchfeld der kreisfreien Stadt Mainz

WK28, Mainz II:
für die Stadtteile Mainz-Bretzenheim, Mainz-Gonsenheim, Mainz-Hechtsheim, Mainz-Mombach und Mainz-Weisenau der kreisfreien Stadt Mainz

WK29, Mainz III:
für die Stadtteile Mainz-Drais, Mainz-Ebersheim, Mainz-Finthen, Mainz-Laubenheim, Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn der kreisfreien Stadt Mainz
vom Landkreis Mainz-Bingen die Verbandsgemeinde Bodenheim